Biotest Next Level
Mit dem Investitionsprogramm „Biotest Next Level“ wird Biotest die Produktionskapazität der Biotest Gruppe am Standort Dreieich mehr als verdoppeln. Neben dem Bau einer Plasma-Basisfraktionierung mit 1,4 Millionen Litern Durchsatz entstanden Bulk-Produktionsanlagen für Albumin, für die neuen Produktlinien Fibrinogen und IgM Concentrate sowie für das polyvalente Immunglobulin G der nächsten Generation. Die Inbetriebnahmen und Qualifizierungsmaßnahmen der mannigfaltigen Fremdgewerke werden mit Ende 2019 abgeschlossen sein. Rund 300 neue Arbeitsplätze entstehen durch den Ausbau.
Vom Basic Engineering bis zur Inbetriebnahme
VTU Engineering wurde als Generalplaner (EPCM) mit der Gesamtplanung der Produktionsanlage inkl. Genehmigungsplanung (Bauantrag & BImSch-Antrag) beauftragt. Der Ausbau der Anlage zur Blutplasmafraktionierung und Aufreinigung umfasst die Errichtung eines Produktionsgebäudes inkl. Prozessanlagen sowie Plasmaläger, Energie- und Medienversorgung, Labore, Abwasseraufbereitung, Logistikeinrichtungen und Infrastruktur. Der Leistungsumfang von VTU umfasst die Gewerke Projektmanagement, Prozesstechnik, Reinst- und Schwarzmedien, Architektur und Objektplanung, Tragwerks- und Reinraumplanung, Außen- und Verkehrsanlagen, alle Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung, Labor, Brandschutz, GMP Compliance sowie Baumanagement und Überwachung. Vom Basic Engineering über die Objektüberwachung bis hin zu den Inbetriebnahmen wurden alle Projektphasen abgedeckt.
Dezentrale Abwicklung für hochkomplexe Projekte
Das Kernteam von VTU Engineering bestand in der Hochphase des Projektes aus rund 50 Mitarbeitern, das gesamte Generalplanerteam aus rund 180 Mitarbeitern. In der Planung und Ausführung des Projektes waren mehr als 100 Firmen beteiligt, die alle durch VTU Engineering koordiniert wurden. VTU Engineering deckt die Gewerke Generalplaner- Projektmanagement, Verfahrens- und Prozesstechnik sowie GMP Compliance ab. Die anderen Gewerke werden von bewährten Partnern übernommen, die im Angebots- und Vertragsprozess bereits eng eingebunden waren. Diese Art der dezentralen Projektabwicklung über mehrere eigene Standorte, kombiniert mit den Standorten der Partnerfirmen, hat VTU in den letzten fünfzehn Jahren entwickelt, immer weiter angepasst und perfektioniert. Durch klare Informationswege, strukturierte und effiziente Besprechungsführung, Kommunikationssoftware und Dokumentenmanagement auf Stand der Technik gelingt es, auch hochkomplexe Projekte wie dieses unter Kontrolle zu halten und effizient zum Erfolg zu führen.
Produktionsgebäude:
Energiezentrale: