Kapazitätsverdoppelung und Qualitätssteigerung
VTU Engineering wurde innerhalb eines rund drei Jahre andauernden Projektes mit der Aufgabe betraut, die Aufbereitungskapazität von Wasser in der Gewinnungsstation Auersthal zu verdoppeln und gleichzeitig den verbleibenden Ölgehalt im Wasser zu senken.
So wurde ausgehend von einer Feasibility Study über ein Basic und Detail Engineering eine Anlage mit mehreren Öl-Wasser-Gas-Abscheidungen in einen bereits bestehenden Betrieb integriert.
Stationseingang und Slugcatcher
Am Stationseingang werden die vom Feld kommenden Förderleitungen (Öl-Wasser-Gas-Gemisch) zuerst auf vier sogenannte Slugcatcher geführt. Dabei handelt es sich um stehende Behälter, die zum Ausgleich von Förderschwankungen in den Leitungen dienen und eine kontinuierliche Beschickung der nachfolgenden Separationsschritte gewährleisten. Zusätzlich findet eine erste Abtrennung der Gasphase statt.
Separatoren
Das gleichmäßige Öl-Wasser-Gemisch aus den Slugcatchern wird automatisiert in die sieben Separatoren geleitet. Bedingt durch eine bestimmte Verweilzeit werden in diesem Schritt 98 Prozent des Öls abgetrennt. Das Öl läuft über ein Wehr in eine eigene, im Separator integrierte Kammer und wird im Anschluss in Tanks zur späteren Aufbereitung gesammelt.