Das bedeutet ein langfristiges Denken im Aufbau des Unternehmens und eine strenge Politik zur Entwicklung und Aufrechterhaltung des
Know-Hows. Daraus ergeben sich nachhaltige ökonomische Vorteile, Resilienz des Unternehmens und eine große Arbeitsplatzsicherheit für unsere Mitarbeiter:innen. Dem Umweltaspekt der Nachhaltigkeit werden wir sowohl in internen Abläufen als auch in unseren Planungsprojekten gerecht. Als Leitfaden dienen uns dazu hohe Standards im Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung (GRI) und Nachhaltigkeitsbewertung (Ecovadis).

Die größte Einflussmöglichkeit haben wir in externen Projekten, wo wir gemeinsam mit unseren Kund:innen aus der Industrie Prozessanlagen planen, in denen der Verbrauch an Energie und Ressourcen so gering wie möglich ausfällt und innovative Kreislauf-Technologien angewendet werden. Diese Ziele erreichen wir durch ständige Weiterbildung und -entwicklung sowohl auf theoretischer Grundlage als auch durch praktische Erfahrungen mit neuen Technologien. Unsere Expert Group Sustainability beschäftigt sich z.B. mit Grüner Chemie oder Energieeinsparungsmaßnahmen in allen Aspekten der Industrie.
Gleichzeitig forcieren wir unsere Aktivitäten in innovativen Projekten, z.B. der Anwendung von Wasserstoff als Energiespeicher, dem Recycling von Kunststoffabfällen oder der Rückgewinnung von Lösemitteln aus Abfallströmen. Dabei agieren wir gemäß der Prinzipien der Green Chemistry, somit am letzten Stand der Technik und darüber hinaus. Diese Erfahrungen kommen bei Verbesserungen von Anlagen oder Neuplanungen nachhaltig der Umwelt zugute – und damit auch unseren Kunden.
We make you more sustainable!
Sustainability Report 2021
Download: SUSTAINABILITY REPORT
Download: Nachhaltigkeit Daten und Fakten
Sustainability Report 2020
Download: SUSTAINABILITY REPORT
Download: Nachhaltigkeit Daten und Fakten