Die VTU Group gibt die Ernennung von Liam O'Neil zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekannt. Er folgt auf den langjährigen CEO Friedrich Fröschl, der zum Ende des Jahres 2025 in eine beratende Funktion wechseln wird.

Liam O’Neil bringt umfassende Erfahrung und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in den Bereichen Ingenieurdienstleistungen und Projektmanagement mit. Mit über 23 Jahren Erfahrung im Energiesektor hatte er bereits verschiedene Führungspositionen in privaten und öffentlichen Unternehmen inne, darunter als Chief Operating Officer des Private-Equity-geführten Engineering- und Bauunternehmens PD&MS Group sowie zuletzt als President of Growth and Execution bei Wood. Dort leitete er zentrale Bereiche in den Bereichen Neue Energien, Prozess- und Chemietechnik, Life Sciences, Mineralien und Metalle.
Geboren in Schottland und aufgewachsen in Kanada und Großbritannien, begann Liam O’Neil seine Karriere in technischen Positionen in den Bereichen Automatisierung, Steuerung und Messtechnik. Neben seinen jüngsten Positionen war er auch bei mehreren großen börsennotierten Unternehmen sowohl auf Kunden- als auch auf Auftragnehmerseite tätig – unter anderem bei Petrofac, AMEC Foster Wheeler und Worley. Liam O’Neil hatte eine Vielzahl technischer, projektbezogener und leitender Funktionen inne und leitete erfolgreich zahlreiche Modifikationsprojekte und Großprojekte. Zudem trieb er das organische Wachstum mit Blue-Chip-Kunden voran.
Liam O’Neil besitzt einen MBA der University of Warwick, einen MSc in Projektmanagement sowie postgraduale Abschlüsse in Bauwesen und Management. Er absolvierte Executive-Programme an der Saïd Business School der University of Oxford und absolviert gerade ein MSc-Studium in Finance an der University of Manchester.
Mit seiner breiten Expertise und seinem Engagement für Exzellenz ist er bestens gerüstet, um die VTU Group in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
„Mit Liam O’Neil haben wir einen äußerst erfahrenen Engineering-Manager gefunden, dessen Hintergrund in Technik und Projektmanagement sowie seine berufliche Entwicklung ihn mit dem idealen Kompetenzprofil ausgestattet haben, um die Erfolgsgeschichte von VTU fortzuschreiben. Es wird mir eine Freude sein, ihn bei der Übernahme der CEO-Rolle zu unterstützen, und ich wünsche ihm alles Gute für seine neue Führungsaufgabe bei der VTU Group.“
„Ich fühle mich sehr geehrt, in einer so entscheidenden Phase der Unternehmensentwicklung als CEO zu VTU zu stoßen. VTU steht für technische Exzellenz, vertrauensvolle, langfristige Kundenbeziehungen und eine starke, menschenzentrierte Unternehmenskultur – all das möchte ich bewahren und weiter ausbauen. Mein erster Eindruck ist, dass wir über eine hochqualifizierte und motivierte Belegschaft verfügen, die bereit ist, unsere Kunden in einem komplexen und sich wandelnden Umfeld bestmöglich zu unterstützen.
VTU ist ein vertrauenswürdiger und anpassungsfähiger Partner – mit dem Fokus darauf, das zu liefern, was unsere Kunden wirklich brauchen, nicht nur das, was wir anbieten möchten. Diese kundenorientierte Denkweise, kombiniert mit unserer technischen Tiefe und Flexibilität, macht uns einzigartig. Um unsere Kunden noch besser zu bedienen, werden wir verantwortungsvoll skalieren: Systeme verbessern, die Umsetzung stärken und neue Fähigkeiten einführen – ohne dabei das zu verlieren, was VTU besonders macht.
Wachstum und Professionalisierung müssen Hand in Hand mit unserer Kultur gehen. Ich bin entschlossen, VTU in das nächste Kapitel des Erfolgs zu führen und dabei den Werten und dem Geist treu zu bleiben, die uns hierhergebracht haben. Ich freue mich darauf, zuzuhören, zu lernen und eng mit unseren großartigen Teams in ganz Europa zusammenzuarbeiten, um gemeinsam die Zukunft von VTU zu gestalten.“