Die Zukunft lebensrettender Medikamente gestalten
Trotz Abklingen der Corona-Pandemie in Österreich entschied sich das Biotech-Unternehmen Biomay für die Errichtung einer neuen Anlage zur Herstellung von wichtigen protein- und DNA-basierten Inhaltsstoffen für die Medikamente von morgen. Nur 25 Monate nach der Entwicklung des ersten Konzepts konnte das Unternehmen seinen neuen, hochmodernen CDMO-Standort in der Nähe von Wien eröffnen. Dank seiner Entwicklungspartner und dem innovativen Konzept hinter dem 4.000 m² großen Hightech-Standort betreibt Biomay heute eine flexible Produktionsplattform für vielfältige Produkte in beliebigen Chargengrößen.
Herausforderungen und Lösungen
Biomay stand vor mehreren Herausforderungen, darunter die steigende Nachfrage nach unterschiedlichen Chargengrößen und kundenspezifischen Produkten. Die Produktionskapazität der älteren Anlage war begrenzt, was die Reaktion auf die Marktanforderungen erschwerte. Mit der Unterstützung von VTU konnte Biomay eine hochmoderne Anlage entwickeln, die diese Herausforderungen überwindet und die Produktionskapazitäten erheblich erweitert. Die neue Anlage ermöglichte es Biomay, das Produktionsvolumen massiv zu erhöhen und schneller auf wechselnde Marktanforderungen zu reagieren.

Kunde: Biomay AG
Standort: Aspern Seestadt, Wien, Österreich
GMP-Standort: Herstellung verschiedener aktiver Inhaltsstoffe auf der Grundlage von Proteinen, DNA und mRNA
Inbetriebnahme: Januar 2022, 100 Mitarbeiter:innen
GMP-Herstellung: 1.000m² (1. Stock)
Zusammenarbeit mit VTU Engineering
Die Zusammenarbeit umfasste die Machbarkeitsanalyse, Konzeptentwicklung und Beschaffung sowie den Bau und abschließende Zertifizierung. Ein besonderer Fokus lag auf der Flexibilität und Nachhaltigkeit der Anlage, die mit einer Grundwasser-Wärmepumpe zur Heizung und Klimatisierung des gesamten Gebäudes sowie Solarpanelen zur Erzeugung von Strom ausgestattet ist. VTU koordinierte das Projekt und stellte die nötige Expertise bereit, um die Einhaltung des engen Zeitplans sicher zu stellen.
Technische Details und Kapazitäten
Die neue Anlage verfügt über Bioreaktoren mit Kapazitäten von 5, 50, 150 und 750 Litern und bietet eine GMP-konforme Fertigungskonfiguration. Das vielseitige Gebäude ist täuschend einfach gehalten und bietet alles, was für einen flexiblen Fertigungsstandort der nächsten Generation nötig ist. Die GMP-Fertigungskonfiguration folgt einem klassischen „Upstream-Downstream“-Ablauf, jedoch mit einem speziellen Bereich für neuartige und individuelle – patient:innenspezifische – Chargen. Die digitale Entwicklungsplattform von VTU unterstützte die effiziente Projektorganisation und die Einhaltung aller GMP-Zertifizierungen.

Erfolgsfaktoren
Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren des Projekts gehören die hervorragende Zusammenarbeit, die Nutzung fortschrittlicher Planungstools und die flexible Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes. Biomay konnte trotz der Herausforderungen der Covid-Pandemie den Standort erfolgreich errichten und in Betrieb nehmen. Die Planung und der Bau des Standorts dauerten 25 Monate von Ende 2019 bis Ende Januar 2022. Eine breite Kompetenzenpalette, fortschrittliche Entwicklungsplanungstools und eine unkonventionelle Denkweise gehörten zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren.